EIN FITNESS-TRACKER FÜR HUNDE? KLAR, FINDEN JONA TIMM & MICHA DAVID!

In Deutschland soll rund jeder dritte Hund übergewichtig sein. Außerdem erkranken auch Vierbeiner an Diabetes oder Epilepsie. Im Alter können Herzfehler oder Kreislauferkrankungen hinzukommen und das Wohlbefinden des Vierbeiners beeinträchtigen.

Die Brüder Jona Timm und Micha David wollen, dass es unseren Hunden gut geht. Ihr Ziel ist es, durch einen gesunden und aktiven Lebensstil die Lebenserwartung der Hunde voll auszuschöpfen und mit höchster Lebensqualität zufüllen.

Mit der Gründung des Unternehmens furryfit (ehemals myWOOFI) haben sich die beiden Architekten und Hundebesitzer vernetztem und hochwertigem Hundezubehör verschrieben. Ihr erstes Produkt ein Hunde-Fitnesstracker in Form einer roten Tatze für das Hundehalsband.

Ihr habt einen Fitness-Tracker für den Hund entwickelt. Verstehe ich das richtig?

Im Grunde hast du das richtig verstanden. Allerdings benutzen wir lieber das Wort Gesundheitstracker, denn es dreht sich bei uns alles um die Gesundheit der Tiere.

Weshalb braucht ein Hund Euer Produkt? Was sind die Vorteile?

Hunde können leider nicht sprechen, also bieten wir mit unserer Furryfit-Pfote einen Weg für ein besseres Verständnis der Hunde. Durch Furryfit können Krankheiten vorgebeugt werden und man spart im Gegenzug Tierarztkosten. Durch den Kalorienverbrauch kann man sehen, wieviel Futter sein Hund benötigt, so kann man Übergewicht vorbeugen oder das Gewicht langsam reduzieren. Mit der Analyse der Ruhe/Schlafphasen, kann man kontrollieren ob der Hund auch mal runter kommt und genug Ruhephasen hat.

Wie kam es zu der Idee?

Die Idee entstand, als Jona mit seinem Labrador joggen war. Nicht nur Jona war nach dem Laufen ziemlich platt, sondern auch Dante war fix und fertig. Da kam die Frage auf, ob es überhaupt gesund für Dante ist, oder vielleicht eine Überbelastung stattgefunden hat. Außerdem stellte Jona sich die Frage, ob Dante jetzt mehr Futter benötigt, als an einem faulen Tag. Nach einer Recherche fiel zudem auf, dass rund 50% der Hunde nicht nur in Deutschland übergewichtig sind, somit das Problem auch andersherum mit zu wenig Bewegung und zu viel Fütterung besteht

Wie seid Ihr an die Entwicklung herangegangen? Und was waren die ersten Schritte?

Wir waren schon immer vom Typ „Macher“ also haben wir sofort nach der Recherche angefangen. Damals noch neben dem Studium und ohne viel Geld. Wir haben sehr früh einen kleinen Investor gefunden der uns mit ein bisschen Geld unter die Arme gegriffen hat. So konnten wir die App entwickeln lassen. Mit einem Entwicklerboard konnten wir dann schnell die ersten Tests durchführen.

Wie funktioniert Euer Tracker im Detail und wie wird er konkret angewendet?

Unser Gesundheitstracker, wird mit einem Gummi an dem Halsband befestigt, und zeichnet dann jede Bewegung auf. Anhand der Bewegungsdaten, die wir mit der App auslesen, können wir die Kalorien berechnen. Dafür haben wir einen eigenen Algorithmus entwickelt, Abhängig von Rasse, Gewicht und der Bewegung. Die Schlafanalyse zeigt einem ob der Hund auch genug Ruhe bekommen hat, oder es Unregelmäßigkeiten in der Nacht gab. In den Graphen kann man sehen wann der Hund sich wieviel bewegt hat. Das ist praktisch in Familien oder wenn man einen Hundesitter hat. Durch die Tierarztanbindung kann man in Absprache mit seinem Tierarzt das Tagesziel anpassen, z.B. nach eine Operation oder Krankheit. Die Funktion kann natürlich auch für andere freigegeben werden. Die Anwender könnten auch ein Ernährungsberater, Physio oder Verhaltenstherapeut sein.

Es steckt auch ein Community-Gedanke dahinter. Warum?

Wir wollen ein nützliches Produkt auf den Markt bringen. Wir sind selber Hundehalter und beschäftigen uns viel mit den Tieren und deren Gesundheit. Wir fragen auch andere Hundehalter was sie sich wünschen, leider kann man nicht immer alles umsetzen. Auf unserer Website haben wir viele nützliche Dinge erstellt. Zum Beispiel den Kalorienrechner, Barf-Rechner oder eine Liste zur Erstanschaffung eines Hundes. Das machen wir einfach gerne und kostenlos.

Wo wird Euer Produkt produziert bzw. wie habt Ihr Hersteller von der Idee überzeugt?

Wir können stolz sagen, dass unser Produkt »Made in Germany« ist! Unsere Elektronik kommt aus der Nähe von Giessen und das Gehäuse wir im Oberbergischen Nähe Köln produziert.

Was kostet der Tracker?

Momentan kostet unser Gesundheitstracker 79 Euro und man kann ihn über das Crowdfunding bestellen. Später wird der Tracker dann 119 Euro kosten.

Weshalb Crowdfunding?

Über Crowdfunding kann man viele Menschen erreichen und da die Community groß ist, war es für uns der beste Weg unser Produkt vorzufinanzieren. Die Produktion der Geräte ist relativ teuer, so können wir die Gerät bestellen.

Wie sieht Euer Alltag als Start-up-Gründer gerade aus? Und bleibt dabei genug Zeit für Dante und Emmi?

Dante und Emmi kommen nach der morgendlichen Hunderunde natürlich mit ins Büro. Die beiden sind richtig gute Freunde und ihnen wird nie langweilig. Mittags machen wir dann einen langen Spaziergang alle zusammen und arbeiten dafür gerne abends ein bisschen länger. Wir arbeiten Momentan im Digital Hub in Bonn dort sitzen noch viele andere Startups, und die Hunde finden immer jemanden zu ablenken.

Was haben Eure Vierbeiner mit Eurer Geschäftsidee zu tun?

Unser Leben dreht sich sehr viel um unsere Hunde und eigentlich war Dante ja auch der Ideengeber für unser Produkt also eigentlich ist er der wahre Gründer.

Könntet Ihr Euch ein Leben ohne Hunde vorstellen?

Niemals! Wer einmal eine Hund gehabt hat und wird, wie alle Hundehalter wissen, nicht mehr ohne leben können. Im Winter durch den Regen stapfen würde ein normaler Mensch niemals machen, aber mit Hund macht selbst das Spaß auch wenn der Hund sich so richtig einsaut. Nur das Sauber machen nach so einem Spaziergang macht nicht so viel Spaß.

Was macht für Euch das Leben mit Hunden so besonders?

Momentan dreht sich bei uns alles um Hunde, also kann man fast sagen wir leben für die Hunde. Hunde können einem so viel geben sie sind immer an deiner Seite egal ob man sich freut oder traurig ist. Da kann sich so manch ein Mensch noch was abgucken!

Habt Ihr schon weitere Produkte oder Erweiterungen in Planung?

Wir haben natürlich viele Ideen zu weiteren Produkten, aber wir wollen jetzt erstmal mit unserer Pfote durchstarten. Die App wird stetig weiterentwickelt. Hier wird es viele neue Funktionen und nützliche Dinge geben, die unseren Kunden das Leben mit dem Hund verbessert

Was habt Ihr gemacht, bevor Ihr Euch mit der Fitness von Vierbeinern beschäftigt habt? Was sind Eure beruflichen Hintergründe?

Wir haben beide Architektur studiert und Jona hat noch ein BWL-Studium drangehangen. Die Liebe für Hunde liegt aber eher in der Familie: Wir sind mit 7 Hunden und 2 Tierärzten großgeworden. Die haben gemeinsam mit Ihren Kollegen an unserem Produkt mitentwickelt.

Habt Ihr Hunde-Insidertipps für den Raum Köln/Bonn?

Die Siegfähre in der Nähe von Bonn, dort kann man super und ohne Gefahr mit dem Hund schwimmen. In der Rheinaue in Bonn gibt es eine große Hundewiese, da kann man uns auch öfter treffen.

Welche drei Fragen würdet Ihr Dante und Emmi stellen, wenn sie Euch antworten könnten?

1. Wie geht es dir?
2. Möchtest du einen Zweithunde-Freund?
3. Und natürlich: Was können wir an unserem Produkt verbessern?

Lieben Dank für das Interview und die Einblicke in Euer Start-up!
Wenn Ihr Jona Timm und Micha David folgen wollt, dann könnt Ihr dies auf Facebook und Instagram tun.
© Interview: Sara Buschmann // Photocredits: Furryfit

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

*